Neu:
24,00€24,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 16. April
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 15. April. Bestellung innerhalb 5 Stdn. 1 Min.
Nur noch 6 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
18,06€18,06€
Lieferung für 3€ 16. - 19. April
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Mama, ich will Brokkoli!: Die leckersten Rezepte von Miss Broccoli. Mehr Gemüse und Spaß. Gesunde Familienküche leicht gemacht Gebundene Ausgabe – 23. Februar 2023
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe232 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberhumboldt
- Erscheinungstermin23. Februar 2023
- Abmessungen17.5 x 2.4 x 24.7 cm
- ISBN-103842617054
- ISBN-13978-3842617056
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Ratgeber Eltern & Kind
Produktbeschreibung des Verlags


Das 1x1x der gesunden Kinderernährung
Wie schaffe ich es, dass sich unsere Familie gesünder und mit mehr Gemüse ernährt? Auf welche Nährstoffe sollte ich achten? Wie viel Süßigkeiten darf mein Kind essen und welche Alternativen gibt es? Im ersten Kapitel ihres Buches erklärt Moana Werschler, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht und wie der Einstieg mit der ganzen Familie gut und stressfrei gelingt.

Gesunder essen leicht gemacht
In zweiten Kapitel ihres Buches beleuchtet die Ernährungsexpertin das Thema Stress im Alltag
und am Esstisch. Sie gibt Eltern alltagstaugliche Tipps geben, um Streit bei den Mahlzeiten zu vermeiden. So helfen beispielsweise klare Regeln als Leitlinien und ein Menüplan, um Struktur in den Tagesablauf zu bringen. Zudem gibt Moana Werschler hilfreiche Ratschläge, damit Kinder wieder mehr Gemüse probieren und offener für Neues werden. Sie liefert nicht nur die 10 besten Tipps für Gemüsemuffel, sondern auch einen Baukasten für die gesunde Ernährung, einen Saisonkalender und Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Küche.

Die Autorin
Moana Werschler ist ganzheitlicher Ernährungscoach für Familien. Ihr Spezialgebiet sind Kinder, die wenig oder kein Gemüse essen. Sie liebt es, draußen zu sein und die Welt zu entdecken. Ihre größte Leidenschaft ist jedoch gutes, gesundes Essen mit viel Gemüse. Unter „missbroccoli" bloggt sie regelmäßig über gesunde und nachhaltige Ernährung für Kinder und die ganze Familie. Sie ist Mutter von zwei Jungs und lebt bei Aarau in der Schweiz.
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : humboldt (23. Februar 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 232 Seiten
- ISBN-10 : 3842617054
- ISBN-13 : 978-3842617056
- Abmessungen : 17.5 x 2.4 x 24.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 382.709 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 230 in Ernährung für Kleinkinder (Bücher)
- Nr. 720 in Kochen mit Gemüse (Bücher)
- Nr. 1.741 in Beziehungen (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Moana aka Miss Broccoli ist ein deutschsprachiger Mama- und Foodblog für die ganze Familie, präsent auch auf Instagram @_missbroccoli oder dem Podcast Healthy Happy Family. Moana Werschler schreibt auf dem Blog www.missbroccoli.com und in ihren sozialen Kanälen über gesunde pflanzenbasierte Ernährung für die Familie und es dreht sich alles ums Gemüse und alltagstaugliche, vollwertige Kinderrezepte.
Wenn du vegetarische Rezepte (oder vegane) für Kinder suchst, bist du bei Miss Broccoli richtig.
Als Mama von zwei Kindern und Ernährungscaoch ist es ihr ein Anliegen, dass sich Familien von Anfang an ausgewogen und mit viel Gemüse ernähren. Alle Rezepte sind saisonal, vegetarisch (teilweise vegan), einfach und sehr schnell zubereitet. Neben schnellen Rezepten finden sich auf dem Blog auch Tipps für Restenverwertung, für Gemüseverweigerer, mehr Nachhaltigkeit im Alltag und die vegetarische Ernährung von Kindern. Ihr Fokusthema für Ernährungscoachings sind Gemüsemuffel und Kinder, die schlecht essen, nie Neues probieren und kein Gemüse mögen.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne70%10%13%7%0%70%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne70%10%13%7%0%10%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne70%10%13%7%0%13%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne70%10%13%7%0%7%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern70%10%13%7%0%0%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Leser loben das Buch für seine informativen und übersichtliche Gestaltung. Sie beschreiben es als hilfreich, toll und eine tolle Möglichkeit, Kinder und Eltern für gesunde Ernährung zu begeistern. Das Buch wird als zauberhaft und liebevoll gestaltet beschrieben.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als informativ. Sie loben die ausgiebigen Informationen zur Ernährung, die positive Botschaft und das hilfreiche Design des Buches. Das Buch ermutigt Kinder und Eltern dabei, gesunde Lebensmittel zu entdecken. Außerdem wird es als gut lesbar beschrieben.
"...Es lässt sich gut lesen und es sind tolle gesunde Rezepte und Ideen dabei, die Lust auf mehr „gesunde“ Ernährung bei den Kindern ind Eltern schaffen!" Mehr
"...Am Anfang viele brauchbare Informationen, sodass man super an das Thema gesunde Ernährung und die Umstellung dran geführt wird...." Mehr
"...Die ausgiebigen Informationen zur Ernährung und die positive Botschaft machen das Lesen zu einem fröhlichen Erlebnis...." Mehr
"...Es hat jetzt schon so geholfen, wirklich gut erklärt und vor allem alles umsetzbar auch wenn wir alle im Alltag wenig Zeit haben...." Mehr
Kunden sind mit der Gestaltung des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als zauberhaft, wirklich liebevoll gestaltet und übersichtlich aufbereitet. Außerdem wird das fröhliche Kochbuch gelobt, das Familien für Gemüse begeistert.
"...Es ist super informativ und sehr übersichtlich gestaltet...." Mehr
"„Mama, ich will Brokkoli" ist ein zauberhaftes Buch, das Kinder auf spielerische Weise dazu ermutigt, gesunde Lebensmittel zu entdecken...." Mehr
"Das Buch ist so schön aufbereitet und es sind viele schöne neue Ideen drin. Finde die Aufteilung in die Gemüsesorten echt toll und mal was anderes...." Mehr
"so ein tolles Buch!..." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Klare Kaufempfehlung!
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024Echt gut gemacht und sehr informativ. Es lässt sich gut lesen und es sind tolle gesunde Rezepte und Ideen dabei, die Lust auf mehr „gesunde“ Ernährung bei den Kindern ind Eltern schaffen!
- Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2023Ich bin absolut begeistert von dem Buch.
Es ist super informativ und sehr übersichtlich gestaltet.
Am Anfang viele brauchbare Informationen, sodass man super an das Thema gesunde Ernährung und die Umstellung dran geführt wird.
Und ich finde die Kategorien rechts oben in der Ecke super. So findet man sehr schnell das was man sucht.
Ich habe schon einige Rezepte in unseren Menüplan eingebaut und es fiel mir sehr leicht.
Ein wirklich liebevoll gestaltetes Buch.
Ich bin absolut begeistert von dem Buch.
Es ist super informativ und sehr übersichtlich gestaltet.
Am Anfang viele brauchbare Informationen, sodass man super an das Thema gesunde Ernährung und die Umstellung dran geführt wird.
Und ich finde die Kategorien rechts oben in der Ecke super. So findet man sehr schnell das was man sucht.
Ich habe schon einige Rezepte in unseren Menüplan eingebaut und es fiel mir sehr leicht.
Ein wirklich liebevoll gestaltetes Buch.
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2023„Mama, ich will Brokkoli" ist ein zauberhaftes Buch, das Kinder auf spielerische Weise dazu ermutigt, gesunde Lebensmittel zu entdecken. Die ausgiebigen Informationen zur Ernährung und die positive Botschaft machen das Lesen zu einem fröhlichen Erlebnis. Eine tolle Möglichkeit, Kinder und Eltern für gesunde Ernährung zu begeistern!
- Bewertet in Deutschland am 1. August 2023Hach ja, dieses gemüsebegeisterte Kind auf dem Cover wirkt. Zumindest hoffte ich durch dieses Buch meine beiden Kinder auch ein wenig mehr für Gemüse begeistern zu können. Außer Brokkoli, Gurke und ab und zu ein Salatblättchen war da bisher nichts zu machen, daher war ich gespannt auf die Tipps der Autorin Moana Werschler, die als missbroccoli bloggt und wohl auch Ernährungsberaterin ist.
Tatsächlich ist der sehr ausführliche theoretische Teil des Buches sehr interessant. Wer sich schon einmal mit der eigenen Ernährung befasst hat, der wird hier vieles wiederfinden, das er schon einmal gehört hat. Es geht um wichtige Makro- und Mikronährstoffe, um Vitamine und ausgewogenes Essen. Die 5-am-Tag-Regel wird genauso erwähnt, wie der stressige Alltag, der oft bedingt, dass wir uns ungesund ernähren, zu wenig frisch kochen und auf wenig empfehlenswerte Fertigprodukte zurückgreifen, die hochverarbeitet sind. Ebenso erfährt man, in welchem Zeitraum sich Kinder an bestimmte Lebensmittel gewöhnen, wie man mit "picky eatern" umgehen kann und wie man sie als Erwachsener dabei unterstützt, offen für Neues zu bleiben oder zu werden. Vieles davon war mir bekannt und findet sich auch in z.B. Büchern über Baby Led Weaning (BLW). Soweit, dass Süßigkeiten, zu viel Salz und schlechte Fette sowie Fast Food und Fertigprodukte schlecht sind, war ich also schon. Umso interessierter war ich an Tipps, die mir helfen, das auch nur ansatzweise umzusetzen. Leider muss ich sagen, dass die Autorin auch zusammenfassend nicht viel mehr als "Sei ein Vorbild" und "Biete immer Gemüse an" empfiehlt. Doch was, wenn das auch nicht so funktioniert...
Was ich nicht erwartet hatte, ist, dass die Autorin hier ein Buch vorlegt, dass vegetarische oder alternaiv vegane Ernährung bevorzugt. Das störte mich zwar nicht, wird aber auf dem Umschlag nirgendwo erwähnt. Gekaufte Süßigkeiten sind ohnehin Tabu. Viele Dinge, die sie als Tipps gibt oder bemängelt, werden gebetsmühlenartig wiederholt z.B. keine Medien am Familientisch, Tischregeln, kein Spielzeug beim Essen, nichts zwischendurch essen, Vorbildfunktion(!) usw. Auch das viel gepriesene Meal Prep darf natürlich nicht fehlen. Das sind alles richtige Ansätze, wenn auch sehr mit erhobenem Zeigefinger, doch das alles auf einmal übt eher Druck aus, als mir den Alltag mit zu erleichtern. Es hilft also nur, nach und nach etwas zu ändern und ich finde, das hätte man hervorheben müssen, anstatt es beiläufig zu erwähnen. Wo fange ich überhaupt an? Eine Planungshilfe wäre gut. Positiv sehe ich die Hinweise zur Vorratshaltung um Zeit für Einkäufe zu sparen.
Im Rezeptteil haben die Rezepte alles, um sie nachzukochen. Zutatenliste, Piktogramme zu verschiedenen Eigenschaften (z.B. zum Einfrieren geeignet), eine Zubereitungsanleitung, Portionsangaben, Zubereitungszeit, Tipps und Varianten und auch ein ganzseitiges Foto des fertigen Gerichts. Dass ich von der Auswahl übermäßig begeistert bin, kann ich nicht behaupten. Vieles wird in Waffelform, als Pancakes oder Puffer angeboten. Teilweise findet sich das Gemüse als Suppe oder in der Soße wieder, dazu gibt es Nudeln. Ofenpommes und Gemüsesticks, Pizza und Pestos. Zum Frühstück werden ONO oder Porridge geboten, als Nachtisch selbstgemachtes Eis am Stil sowie Nicecream. Bei den warmen Gerichten liegen nahezu immer dieselben Rohkostbeilagen mit auf dem Teller, Gurken, Tomaten Paprika. Einiges schmeckt ganz gut, aber sehr abwechslungsreich erscheinen mir die Rezepte nicht. Und obwohl die Autorin im Theorieteil das Essen verschiedenfarbiger Gemüse empfiehlt, sind die Gerichte nicht besonders farbenfroh, eher immer die gleichen Gemüsesorten und wirklich Neues kann ich hier auch nicht entdecken. Der Rezeptteil passte für mich nicht so ganz zur in schillernden Farben ausgeführten Theorie.
Fazit: Mich hat das Buch insgesamt eher enttäuscht. Es hilft mir nicht zu hören, was ich bei den Kindern alles falsch mache, wenn es dann kaum Tipps gibt, die man nicht schon probiert hat oder dauernd dieselben wiederholt werden. Die Rezepte sind für mich zwar nicht neu, aber ok, meine Kinder konnten sie leider noch nicht vom Gemüseessen außerhalb ihrer Komfortzone überzeugen. Mir fehlen die wirklich überzeugenden Tipps und Lieblingsgerichte, die verlocken. 3 Sterne
- Bewertet in Deutschland am 8. August 2023Das Buch ist so schön aufbereitet und es sind viele schöne neue Ideen drin. Finde die Aufteilung in die Gemüsesorten echt toll und mal was anderes. Wir kochen einige Rezepte regelmäßig nach bzw. Ich lasse mich davon inspirieren. Bisher hat mein Sohn zu keinem Gericht „Nein“ gesagt :)
- Bewertet in Deutschland am 21. August 2023Ich versuche meiner mittlerweile 7 Jahre alten Tochter von Anfang an gesundes Essen nahe zu bringen. Dass das nicht immer leicht ist, wissen wohl fast alle Eltern. Schon öfter wurde hier mit kritischem Blick in gesundem Essen gestochert oder ständig nach Süßigkeiten gefragt. Auf das Buch "Mama, ich will Brokkoli" war ich daher ziemlich gespannt - auch wenn Brokkoli bei uns lustigerweise kein Problem ist und ganz gern gegessen wird.
Das Buch ist kein reines Kochbuch, sondern beinhaltet auch einen ausführlichen Theorieteil, der sich in zwei Teile unterteilen lässt.
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der gesunden Ernährung allgemein. Welche Nährstoffe gibt es und welche Funktion haben sie? Worin kommen diese Nährstoffe vor? Wo versteckt sich Zucker und wie kann man ihn ersetzen oder reduzieren? Auf diese und viele weitere Fragen finden sich hier Antworten.
Der zweite Teil beschäftigt sich dann mehr damit, wie man gesunde Ernährung in seinen Alltag integrieren kann. Von Tischregeln über Menüplanung, Mealprepping oder nachhaltiges Kochen, hier gibt es viele praktische Tipps.
Der Schreibstil in diesem Theorieteil ist unterhaltsam, der Aufbau übersichtlich und verständlich. Mir ist der Theorieteil an einigen Stellen allerdings fast schon zu ausführlich, obwohl mir die vielen gut umsetzbaren Tipps durchaus gut gefallen haben.
Der sich anschließende Rezeptteil nimmt etwas mehr als die Hälfte des Buches ein und beinhaltet 66 Rezepte. Einige Frühstücksideen, viele Hauptmahlzeiten und noch ein paar gesunde Snacks und Süßigkeiten.
Auch hier sind die Rezepte wieder übersichtlich aufgebaut und durch kleine Symbole lässt sich auf einen Blick erkennen, was zum Beispiel Meal-prep-geeignet oder vegan ist. Womit wir beim Stichwort sind: Alle Rezepte sind vegetarisch oder vegan. Ich esse wenig Fleisch, kann mich aber der Kritik einiger anderer zu diesem Buch anschließen: Rein von außen betrachtet, ist einem diese Rezeptauswahl nicht von vorneherein klar. Das finde ich etwas unglücklich. Auch wenn die Autorin glücklicherweise zu keinem Zeitpunkt belehrend oder gar "missionarisch" wirkt.
Zurück zu den Rezepten. Diese sind leicht nachzukochen und es ist auch einiges dabei, was meiner Tochter und mir geschmeckt hat. Gemüse ist manchmal ganz gut versteckt, was bestimmt gut ist für kritische Kinder. Allerdings gab es auch einiges, was so gar nichts für uns war. Knallgrüne Pfannkuchen verweigert meine Tochter zum Beispiel komplett.
Die Fotos zu den Rezepten sehen hübsch aus, allerdings hatte ich bei manchen den Eindruck, dass sie nicht von einem professionellen Fotografen stammen. Ein Blick ins Impressum bestätigte dies: die Fotos sind von der Autorin selbst. Das finde ich an sich nicht schlimm, ich wollte es nur erwähnen.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, allerdings sollte man eben wissen, dass es viel Theorie enthält und vegan/vegetarisch gekocht wird. Wen das nicht stört, der kann hier viel über gesunde Kinder-Ernährung lernen.